Jahreshauptversammlung des  MTV Bornhausen
„Ohne Hilfe geht es nicht“


Der MTV Bornhausen hat Bilanz gezogen und zur Jahreshauptversammlung eingeladen – insgesamt 61 erwachsene Mitglieder konnte die erste Vorsitzende Petra Klose am Freitagabend im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. Vor gut einem Jahr hatte Klose das bis dato vakante Amt übernommen und die Arbeit mit dem neu gewählten Vorstand aufgenommen. „Für uns ging es direkt nach der letzten Jahreshauptversammlung zunächst mit unserer Faschingsfeier in die Vollen. Neben den vereinsinternen Jubiläen des Blasorchesters, unserer Trendsportabteilung sowie der Mitgliedschaft im Kinderturnklub haben wir an zahlreichen weiteren Veranstaltungen teilgenommen“, gab Petra Klose einen Einblick in den umfangreichen Terminkalender des Vorstands – denn insgesamt galt es nicht nur die neun Vorstandssitzungen abzuhalten und die eigenen Veranstaltungen wie Bosseln, Fasching oder Weihnachtsmarkt zu organisieren: Bei mehr als 30 weiteren Veranstaltungen war der MTV Bornhausen präsent. So zeigten die Skippy Loops bei der Einweihung der Windparkanlage ihr Können und auch das Blasorchester des MTV ist bei vielen Veranstaltungen im Stadtgebiet ein Garant für gute musikalische Unterhaltung.
Kein Wunder, liegt die Übungsbeteiligung doch bei 79%, wie Arndt Fleischmann stellvertretend für Abteilungsleiter Ulli Finster bei der Jahreshauptversammlung berichtete. „Das liegt zum einen an unserem sehr guten Zusammenhalt innerhalb der Abteilung und zum anderen an der hervorragenden Arbeit von Dennis Rothe. Es ist bewundernswert, mit wie viel Engagement er die Proben leitet“, lobte Fleischmann den neuen Dirigenten. Besonders „ins Schwarze getroffen“ habe man mit der Veranstaltung anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Blasorchesters: Eingeladen wurden neben den Dudelsackspielern „Let’s pipe“ aus Langelsheim auch der Fanfaren- und Musikzug FMZ Wolfshagen, die Kammerkrugsänger sowie die Revivalband „Gropi on Tour“.
Auch für das Jubiläum der Trendsportabteilung hatten sich die Mitglieder des MTV etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Bei einem Workout-Event wurden die einzelnen Sportarten vorgestellt und konnten direkt ausprobiert werden. „Alle sportbegeisterten Teilnehmer konnten sich in Drums Alive, Kick it, Nordic Walking oder am Springseil ausprobieren. Ein rundum gelungener Tag“, berichtete Abteilungsleiterin Bianca Schneider. „Der Teamgeist, unsere Begeisterung für Sport und natürlich die Unterstützung aus der Gemeinschaft machen die Gruppe zu etwas ganz Besonderem.“
Denn ganz klar steht fest: Ohne Hilfe geht es nicht. „Wir möchten uns ganz besonders bei den Helfern bedanken, die uns bei unseren zahlreichen Veranstaltungen unterstützen“, so Petra Klose. Ein besonderes Dankeschön des Vorstands ging an dieser Stelle an Renate Golke, Roswitha Möhlenbrock und Regina Wölk, die bei vielen Veranstaltungen in der Küche helfen und unter anderem leckeren Kuchen backen. Ein großer Dank ging auch an die scheidende Veranstaltungswartin Jessica Marquardt, den ehemaligen langjährigen Pressewart Günter Altenhoff, an den ehemaligen Vorsitzenden Matthias Engel sowie an Volkmar Witte, der 30 Jahre lang die Bosselabteilung leitete und beim Bosselturnier eine regelrechte Institution war. „Wir sind auf die ehrenamtliche Hilfe angewiesen, denn wir benötigen die Einnahmen aus den Veranstaltungen, um unseren Mitgliedsbeitrag weiterhin so günstig zu halten“, erklärte Petra Klose.
Erwachsene Mitglieder zahlen beim MTV Bornhausen lediglich fünf Euro pro Monat, Familien insgesamt sogar nur zehn. „Leider geht langsam die Beständigkeit der Mitglieder verloren – ein Phänomen, mit dem derzeit viele Vereine zu kämpfen haben. Auch wir mussten im vergangenen Jahr einen Rückgang der Mitgliederzahlen verzeichnen und haben aktuell noch 814 Mitglieder. Im Vorjahr waren es noch 857.“
Der allgemeine Rückgang der Mitgliederzahlen spiegelt sich auch in der Fußball-Sparte wider: Seit dem letzten Sommer läuft die Alte Herren / Ü32 Mannschaft als Spielgemeinschaft mit Spielern aus Rhüden. „In Zukunft soll die Spielgemeinschaft auf jeden Fall aufrechterhalten werden“, blickt Kevin Doelfs in die Zukunft. Die Herrenmannschaft des MTV Bornhausen spielt aktuell in der 1. Nordharzklasse.
Umso erfreulicher, dass auch in diesem Jahr wieder Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue geehrt werden konnten: Martina Wölk, Werner Feldmann, Marion Langer, Frank Langer, Vincent Langer, Birgit Wittenberg, Frank Wittenberg, Chris Wittenberg, Steve Wittenberg und Gerhild Wolf erhielten für 25 Jahre Mitgliedschaft die Silberne Ehrennadel.
Nicole Kosenkranius und Dr. Lars Kühl sind sogar seit 50 Jahren Mitglieder im MTV Bornhausen und konnten die Goldene Ehrennadel in Empfang nehmen. Auch drei Musiker des Blasorchesters erhielten für ihr langes Mitwirken eine Auszeichnung: Bernd Illemann hat sich seit 50 Jahren der Turnmusik verschrieben. Gemeinsam mit Wolfgang Sauthoff (20 Jahre Mitgliedschaft) und Arndt Fleischmann (25 Jahre Mitgliedschaft) erhielt er die Auszeichnung des Landessportbunds bereits bei der Jubiläumsveranstaltung des Blasorchesters.
Um neue Mitglieder zu gewinnen, erfindet sich der MTV Bornhausen regelmäßig neu – nicht nur durch abwechslungsreiche Veranstaltungen, sondern auch durch attraktive Sportangebote. So wurde im November 2019 die Dartsabteilung ins Leben gerufen. „Wenn man bedenkt, dass wir damals mit 16 Mitgliedern gestartet sind und heute 53 aktive Mitglieder zählen, blicken wir voller Stolz auf die Vergangenheit zurück“, resümierte Marina Felchner in Vertretung für Abteilungsleiter Dennis Schoon über die neue Sparte des Vereins. In der vergangenen Saison schaffte das Team sogar den Aufstieg in die 1. Kreisliga.
Auch exotische Sportarten wie Bauchtanz zählen zum breiten Repertoire des Vereins. Besonders beliebt sind aber nach wie vor die vielen Turngruppen des MTV Bornhausen: Sei es die Damengymnastik-Gruppe unter Leitung von Heidi Steinmann oder die „Jedermänner“, die unter Anleitung von Rolf Werner und Heinz Puhst für die Fitness der älteren Herren im Dorf sorgen – im Winter in der Halle und im Sommer selbstverständlich draußen. Petra Klose und Karin Brodthage leiten die Gymnastikgruppe „Bauch-Beine-Po“, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. „Die Übungsabende waren sehr gut besucht und auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz“, verrät Petra Klose in ihrem Bericht. So stehen regelmäßig gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge außerhalb der Halle auf dem Programm.
Auch für die Kleinsten hat der MTV Bornhausen schon beliebte Sportangebote: Die Eltern-Kind-Gruppe unter Leitung von Janina Wille ist regelmäßig voll, sodass es inzwischen bereits eine Warteliste gibt. Die 3- bis 5-Jährigen werden in einer anderen Gruppe ebenfalls von Janina Wille und Jona Wagner zum Sport animiert. Insgesamt 10 Kinderturnabzeichen wurden hier im vergangenen Jahr verliehen.
Doch nicht nur die Kleinsten möchten ihre sportlichen Leistungen messen: Jedes Jahr melden sich zahlreiche Mitglieder des Vereins für die Abnahme der Sportabzeichen bei Heinz Puhst – das Alter spielt dabei keine Rolle. Insgesamt 60 Sportabzeichen konnte Puhst im vergangenen Jahr abnehmen. „Unser Ziel sind natürlich 100 Sportabzeichen“, erklärte er auf der Jahreshauptversammlung.
Zu den klassischen Sportarten gehört beim MTV Bornhausen zweifelsohne das Bosseln, das sich Dank des großen jährlich stattfindenden Bosselturniers ebenfalls wieder großer Beliebtheit erfreut. Benjamin Bockfeld übernimmt hier zukünftig das Amt des Abteilungsleiters von Volkmar Witte.
Neben den Ehrungen und Berichten aus den einzelnen Abteilungen standen auch Wahlen auf der Tagesordnung: Einstimmig wurden Michael Thiemann als 2. Vorsitzender, Tanja Spielmann als Kassenwartin und Kerstin Wölk als Sportwartin wiedergewählt. Neue Veranstaltungswartin ist Bettina Baxmann, die das Amt von Jessica Marquardt kommissarisch übernehmen wird. Neuer Kassenprüfer ist Bernd Hartung. Auch die koopierten Mitglieder Marie Brackmann, Lea Fuhrmann, Rolf Werner und Bea Dziuba sowie die Abteilungsleiter wurden von der Versammlung bestätigt.