Saisonabschluss
Am vergangenen Sonntag traf sich die Herrenmannschaft des MTV Bornhausen zum Saisonabschluss der Spielzeit 2024/25 – der gleichermaßen das vorerst letzte Treffen in dieser Konstellation bedeutete. Gemeinsam mit den Partnerinnen verbrachte die Mannschaft ein paar gesellige Stunden. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Abteilungsleiter Kevin Doelfs bedankte sich die Mannschaft bei allen Freunden, Helfern und Unterstützerinnen, ohne die der Spielbetrieb nicht möglich gewesen wäre. Ein besonderes Dankeschön hatte die Mannschaft als Abschied für ihren langjährigen Trainer Riadh Mekadmi vorbereitet: eine hochwertige Feuertonne mit MTV-Logo, um stets an seine lange und erfolgreiche Zeit im MTV Bornhausen erinnert zu werden. Auch Falko Frank in seinem Amt als Ortsbürgermeister, Michael Tiemann, Tanja Spielmann und Kerstin Wölk als VertreterInnen des Vorstandes sowie Markus und Jessica Marquardt als Sponsoren ließen es sich nicht nehmen, ein paar Grußworte sowie Präsente zu überbringen und dem Abschluss beizuwohnen. Umrahmt wurde der Abschluss mit einer Mini-Olympiade verschiedener Sport- und Geschicklichkeitsspiele, die vom MTV-Spieler Jens Brandes vorbereitet wurden. Beim Torwand-Schießen, Cricket, Golf und Frisbee-Zielwerfen zeigten sich viele ungeahnte Talente, während allerdings beim späteren Bingo-Spielen derartiges Glück auf sich warten ließ. Trotz der traurigen Tatsache, dass dies ein vorerst letztes Treffen war, sind sich alle Beteiligten einig, dass es am Ende ein würdiger Abschied für den Bornhäuser Herrenfußball war.
Abschließende Info / Rückblick MTV Bornhausen
Die Tatsache, dass der MTV Bornhausen zur kommenden Saison keine Herrenmannschaft melden wird, bedeutet zweifelsfrei das Ende einer Ära in der Seesener Fußballwelt. Daher sollen abschließend hiermit ein paar Worte der Verantwortlichen im Sinne der Transparenz und Erläuterung folgen.
In der Saison 2024/25 hat sich schnell angedeutet, dass diese Saison für den MTV im Vergleich zum Vorjahr noch eine Stufe schwieriger wird. Eine sehr durchwachsene Trainingsbeteiligung, regelmäßige und lange Verletzungen und die Priorisierung anderer Aktivitäten am Wochenende haben dazu geführt, dass sich der Kader langsam, aber sicher, immer weiter ausgedünnt hat. Im Abteilungsvorstand wurden die Probleme schon frühzeitig erkannt und die Verantwortlichen waren sich einig, dass es unter diesen Voraussetzungen in einer möglichen nächsten Saison 2025/26 nicht weitergehen kann. Als Folge wurden im Laufe der Saison schließlich mehrere Gespräche mit dem Trainerteam und den Spielern, sowohl einzeln als auch im Rahmen von mehreren Mannschaftstreffen, geführt. Zumindest kurzfristig führten diese Gespräche auch immerhin zur einer Verbesserung der Trainingsbeteiligung. Dennoch zeichnete sich im Laufe des Winters die Problematik heraus, dass zur nächsten Saison nicht genügend Spieler für einen ausreichend großen Kader für eine eigenständige Mannschaft vorhanden sein werden. Rein objektiv betrachtet sind die hierfür verantwortlichen Gründe, wie z.B. das alters- oder familiär bedingte Kürzertreten/ Aufhören oder auch der Wunsch noch einmal in einer ambitionierteren Mannschaft spielen zu wollen, auch durchaus verständlich, sodass niemanden ein Vorwurf gemacht werden kann und soll. Kurzum war der MTV hier mit einem natürlichen Prozess konfrontiert, den eine Mannschaft, die einen Altersdurchschnitt von knapp 29 Jahren hatte, wohl an einem gewissen Punkt leider eben zwangsläufig durchlaufen muss.
Als mögliche Alternative wurden schließlich Gespräche zur Gründung einer potenziellen Spielgemeinschaft mit einem anderen Verein gesucht. Doch trotz positiver Anzeichen von beiden Vereinsseiten mussten wir die Gespräche leider von unserer Seite aus beenden, da letztendlich nur noch ca. 6-7 Spieler vollends hinter diesem möglichen Projekt gestanden hätten. Eine Gründung einer „Zweck-SG“ mit dem Ziel, nur noch irgendwie den Namen MTV Bornhausen im Zusammenhang mit Herrenfußball aufrecht zu erhalten, kam schließlich, auch aus Überzeugungsgründen, leider für uns nicht mehr infrage, da sich die beteiligten Vereine unserer Meinung nach gleichermaßen, sprich mit Spielern, Trainern und Infrastruktur, in eine mögliche SG hätten einbringen müssen. Dies hätten wir mit relativ hoher Sicherheit zu keinem Zeitpunkt gewährleisten können.
Diese Entscheidung, sowie die finale Entscheidung, keine Mannschaft mehr zu melden, mag für Außenstehende eventuell nicht nachvollziehbar erscheinen. Dennoch möchten wir deutlich machen, dass diese Entscheidung für die Verantwortlichen sowie für alle Beteiligten alles andere als einfach war – dies dürften die vielen geflossenen Tränen sowie die vielen aufgekommenen Emotionen vor, während und nach den letzten Spieltagen und bei der Saisonabschlussfeier deutlich gemacht haben. Schließlich haben nicht wenige der MTV-Akteure ihr ganzes Fußballerleben im grünen Trikot verbracht oder sind wie z.B. MTV-Urgestein Riadh Mekadmi darüber hinaus noch seit Jahrzehnten als Trainer im Jugend- und Herrenbereich im Verein tätig gewesen und haben den MTV bis zum allerletzten Moment gelebt (-und werden dies auch weiterhin tun).
Doch trotz eines weinenden Auges, möchten wir an dieser Stelle abschließend vor allem mit einem lachenden Auge auf die Zeit zurückblicken. Mit einem gewissen Stolz dürfen wir festhalten, dass der MTV Bornhausen es trotz vieler widriger Umstände als kleines Dorf geschafft hat, über Jahrzehnte hinweg eine oder zeitweise auch zwei eigenständige Herrenmannschaften zu stellen, die phasenweise auf höchstem Kreisniveau gute Leistungen gezeigt haben und stets eine feste Größe im Stadtgebiet und auch im Kreis Nordharz waren. Über die zahlreichen Erlebnisse und Vorkommnisse auf und neben dem Platz könnten ca. verschiedene 300 Spieler, die im Laufe der Jahrzehnte für den MTV die Schuhe geschnürt haben, mit ziemlicher Gewissheit ein umfangreiches Material für mehrere Filme oder Bücher liefern. Während dieser Zeit hatten größere Dörfer oder Vereine schon viel früher Probleme; mussten in Spielgemeinschaften gehen oder sind leider sogar schon ganz von der Fußball-Landkarte verschwunden. Nur eben jetzt hat es leider zu unserem großen Bedauern den MTV erwischt.
Auch wenn es also (erstmal) keine Fußballspiele mehr auf dem Bornhäuser Platz gibt, wird die Fußballabteilung im Verein auch weiterhin Bestand haben. Die bereits bestehenden Spielgemeinschaften im Jugendbereich (JSG Seesen) und auch im Ü32-Bereich mit dem FC Rhüden werden selbstverständlich fortgeführt. Das traditionelle Silvester-Turnier zum Jahresausklang in der Turnhalle wird ebenfalls weiterhin stattfinden. Und die (ehemaligen) MTV-Spieler und Trainer unterstützen nach Möglichkeit auch weiterhin gerne bei den Veranstaltungen im Dorf und im Verein, auch wenn sie möglicherweise demnächst ein anderes Trikot tragen. Und wer weiß: eventuell rollt in ein paar Jahren auch wieder der Ball auf unserem Sportplatz – in welcher Konstellation oder Altersklasse auch immer…
Mannschaftsfoto Saison 2022/2023