Das Kuchenkonzert des Volkstümlichen Blasorchesters MTV Bornhausen erwies sich als Zuschauermagnet


Auf dem Dorfplatz in Bornhausen herrschte am Sonntagnachmittag eine heitere Feststimmung, als das Volkstümliche Blasorchester MTV Bornhausen zum Kuchenkonzert einlud. Unter freiem Himmel präsentierte das Ensemble eine sorgfältig ausgesuchte Mischung aus volkstümlicher Blasmusik mit Märschen und Polkas, sowie modernen Stücken aus Pop- und Schlager. Das Programm war gespickt mit musikalischen Höhenpunkten. So glänzte Josef Korschan mit seinem Solo für Flügelhorn mit dem Titel Concerto de Arranjuez und Ole Finster hatte bei der Bodenseepolka als jüngstes Orchestermitglied seinen ersten öffentlichen Auftritt mit dem Klangkörper am Schlagzeug.
Vor Beginn des Konzertes war abzusehen, dass die bereitgestellten Tische und Stühle nicht ausreichen sollten und so mussten noch kurzentschlossen weitere Sitzgelegenheiten beschafft werden.  Schon nach wenigen Tönen spürte man, dass die Band über eine feine Balance zwischen Tradition und Gegenwart verfügt. Im Verlauf des Nachmittags mischten sich zu den beliebten Polka- und Walzermelodien auch zeitgenössische Arrangements und eingängige Melodien aus dem Pop- und Schlager-Lager wie die Sommerhits Wackelkontakt und Bella Napoli, die bestens beim Publikum ankamen.
Das Kuchenbuffet erwies sich als ebenso wichtiger Bestandteil wie die musikalischen Darbietungen. Die Auswahl war riesig und dennoch waren die dargebotenen Torten im Nu ausverkauft.
Bei der Gelegenheit bedankte sich der Abteilungsleiter Ulli Finster sich in einer kurzen Ansprache bei den vielen Helfern, ohne die man eine solche Veranstaltung einfach nicht anbieten kann. Ein großer Teil der Kuchenspenden kam direkt aus den Reihen des Orchesters aber es gab auch einige Spenden aus der Bornhäuser Bevölkerung. Darüber freuten sich die Verantwortlichen besonders, den zeigte einmal mehr das funktionierende und harmonische Dorfleben in Bornhausen. Dieses erwähnte dann auch der Ortsbürgermeister Falko Frank in seiner kurzen Ansprache mit einem großen Dank an alle Beteiligten.
Fazit: Das Kuchenkonzert des MTV Bornhausen war eine gelungene Mischung aus musikalischer Qualität, freundlicher Atmosphäre und engagierter Vereinsarbeit. Ein Nachmittag, der das kulturelle Leben in Bornhausen nachhaltig bereichert hat.