Trotz Corona noch ein reges Vereinsleben
Rückschau auf ein pandemiegeprägtes Jahr / Viele Ehrungen
Der MTV Bornhausen zog am Freitag, 03. September 2021, in der Turnhalle am Dorfgemeinschaftshaus einen Schlussstrich unter das abgelaufene Jahr 2020. Zu dieser 111. Jahresbilanz hieß der 1. Vorsitzende, Frank Langer, neben den erschienenen Mitgliedern besonders herzlich die Ehrenmitglieder sowie die Repräsentanten der örtlichen Vereine und Verbände, aber auch Ortsbürgermeister Detlef Gelbe und weitere Ortsratsmitglieder willkommen.
Zu Beginn gedachten die Teilnehmer des verstorbenen Vereinsmitglieds Werner Brehmer. Nach den üblichen Regularien – und dazu gehörte auch die Verlesung des Protokolls der Vorjahreszusammenkunft durch Schriftführer Bernd Hartung – ließ Langer die Aktivitäten 2020 nicht nur in Worten Revue passieren. Auch mittels einer Multimedia-Show konnten die Mitglieder so noch einmal viele Aktivitäten rund um das verflossene Jahr erleben. Zuvor musste er aber noch eine betrübliche Nachricht verkünden, denn pandemiebedingt verzichtete der Vorstand am Ende der Versammlung auf den sonst üblichen Imbiss.
In seinem detaillierten Rückblick berichtete er von einem arbeitsreichen Jahr, das mit viel persönlichem Einsatz verbunden war. Dafür dankte er allen Aktivposten des MTV, aber auch den Sponsoren, für das neuerlich unter Beweis gestellte Engagement. In seiner Bilanz ließ er alle Veranstaltungen Revue passieren – die Rückschau reichte dabei vom Neujahrskonzert des Blasorchesters über das mal wieder großartige Faschingsvergnügen bei den Erwachsenen und Jugendlichen bis hin zu den leider vielen Absagen, wie das geplante Outdoor-Kinderfest auf dem Areal des Dorfplatzes, das beliebte Hallen-Bossel-Turnier, die Kinderweihnachtsfeier oder die Teilnahme am Adventsmarkt. Nach der Sommerpause begeisterte mal wieder das Blasorchester bei sommerlich warmen Temperaturen mit dem nunmehr schon traditionellen Kuchenkonzert. Und das dann, da es keinen Kuchen gab, einfach als „Open-Air-Konzert“ bezeichnet wurde.
In seinem Fazit sprach Langer aber auch allgemeine Themen an, wie Besuche an runden Geburtstagen oder anderen Jubiläen. Auch der Mitgliederbestand ist nach wie vor stabil. Mit einem Plus von 17 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr zählte der Verein am Ende des Jahres 787 Mitglieder. Über eine mögliche Beitragserhöhung, so wusste Langer zu berichten, sei im Vorstand schon nachgedacht worden, für das anstehende Jahr werde es jedoch keine Erhöhung geben. Im September hatte Staatssekretär Stephan Manke einen Förderbescheid im Rahmen des Sportstättensanierungsprogramms für die Sanierung der Sporthalle in Höhe von 77.698,00 Euro mitgebracht. Neben dem Einbau eines weiteren Notausganges als zweiter Fluchtweg, sollten auch energetische Sanierungsmaßnahmen, wie die Erneuerung aller Sporthallenfenster, aber auch die Sanierung der Decken mit Einbau einer LED-Beleuchtung durchgeführt werden, was inzwischen ja auch erfolgt ist. Seinen Rückblick schloss Langer mit den Worten: „Es ist im Jahr 2020 trotz Corona, Lockdown und diversen Absagen im Verein doch einiges geleistet worden. Dafür bin ich allen sehr dankbar.“
Nach den Resümees der Abteilungen (siehe Extra-Bericht) ehrte der Vorstand langjährige und verdiente Mitglieder. Für eine 50-jährigeVereinszugehörigkeit gab es nicht nur die Glückwünsche des Vorstands, sondern auch die goldene Ehrennadel, eine Urkunde sowie einen Blumenstrauß beziehungsweise ein kleines Präsent und viel Beifall von den anwesenden Mitgliedern für Beatrix Bock-Lillig, Erika Puhst und Erhard Schneider. Christa Brandt, Otto Brodthage aber auch Rosemarie Schneider, die dem Verein ebenfalls schon seit einem halben Jahrhundert die Treue halten, waren leider verhindert und werden daher zu einem späteren Zeitpunkt geehrt.
Für eine 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Astrid Wagner mit der silbernen Ehrennadel und einem Blumenstrauß ausgezeichnet. Johann Wagner, Leonie Wagner und Benjamin Bockfeld, die dem Verein ebenfalls schon 25 Jahre die Treue halten, waren leider verhindert und werden daher ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt geehrt.
Überrascht wurden die Abteilungsleiter/innen als ihnen eine vom Vorstand ausgelobte Corona-Prämie für die Aktiven der Abteilungen in Höhe von 2.000,00 Euro, aufgeteilt entsprechend der Abteilungsstärke, überreicht wurde. Aber auch seinen Vorstandskolleginnen und -Kollegen überreichte Langer als Dankeschön ein kleines Präsent.
Wie es um die Finanzen des MTV bestellt ist, machte Kassenwartin Tanja Spielmann in ihrem Bericht deutlich. Ihr bescheinigte Revisor Karsten Werner eine einwandfreie Buchhaltung. Die Entlastung erfolgte denn auch einstimmig.
Satzungsgemäß fanden bei der JHV des MTV Bornhausen Teilneuwahlen zum Vorstand statt. Die personellen Entscheidungen wurden samt und sonders einstimmig getroffen. Hier das Ergebnis: Matthias Engel wurde weiter im Amt des 2. Vorsitzenden bestätigt. Ebenso bleibt Tanja Spielmann auf dem Posten der Kassenwartin, genau wie Kerstin Wölk als Sportwartin bestätigt wurde. Dem Ehrenrat gehören weiterhin Willi Fellmer, Erhard Schneider und Elvira Werner an. Fahnenträger bleiben Manfred Hofmann und Karl-Heinz Marten. Als neuer Kassenprüfer steht Heinz Schremmer zur Verfügung. Auch im Blick auf die Bestätigung der Abteilungsleiter und weiteren kooptierten Mitgliedern gab es keine „Kampfabstimmungen“, sondern einmütige Voten. Folgende Funktionsträger wurden gewählt: Bosseln: Volkmar Witte; Fußball: Dieter Kosenkranius; Turnen: Petra Klose; Trendsport: Bianca Schneider; Tanzen: Martina Finster; Blasorchester: Ulrich Finster; Sportabzeichen: Heinz Puhst und Darts: Dennis Schoon. Als kooptierte Mitglieder gehören Günter Altenhoff, Sascha Richmann und Bettina Baxmann dem Vorstand an.
Kurz fasste sich auch Ortsbürgermeister Detlef Gelbe in seinem Grußwort. Insbesondere dankte er allen MTV-lern für das ehrenamtliche Engagement und für die vielen freigesetzten Aktivitäten rund um das Jahr, die das Dorfleben doch sehr bereichern. Weiter ließ er die Versammlung wissen, dass sich die Kosten für die gelungene Renovierung der Turnhalle auf 130.000,00 Euro belaufen haben.
Abschließend wurde unter dem Punkt „Verschiedenes“ noch darauf hingewiesen, dass die Termine für das laufende Jahr sowie Hinweise auf Veranstaltungen, aber auch weitere mögliche Absagen, auf der Website des Vereins (www.mtv-bornhausen.de) oder in der Presse eingesehen werden können.